Skip to main content

Wer sind wir

Der SPORTSCHÜTZEN VETERANENBUND ZENTRALSCHWEIZ (SVZ), eine Sektion des Veteranenbundes Schweizerischer Sportschützen (VSS),  ist ein selbständiger Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Er wurde 1947  gegründet und vereinigt Schützinnen und Schützen ab 55 Jahren, die in  den Disziplinen Gewehr 10m und Gewehr 50m aktiv schiessen. Er vertritt die Interessen der reiferen Sportschützinnen und Sportschützen und führt jährlich ein Veteranenschiessen G50m für seine Mitglieder durch. 2025 wird versuchsweise auch ein Veteranenschiessen G10m durchgeführt. Der SVZ legt grossen Wert  auf die Pflege der Kameradschaft. Mit­glied werden können Schützinnen und Schützen ab dem 1. Januar des Jahres, in dem sie ihren 55. Geburtstag er­reichen. Für die Ranglisten gibt es zwei Kategorien. Veteranen (55 bis 69 jährige, Katego­rie 1) sowie 70 jährige und ältere (Senior-Veteranen, Kategorie 2). Der Mitgliederbestand beträgt rund 220 Schützinnen und Schützen.

Zusammen mit dem Veteranenschiessen G50m (zentrale Durchführung) wird die Veteranentagung (Generalversammlung) am Ort des Veteranenschiessens durchgeführt. Der Jahresbeitrag für Mitglieder beträgt Fr. 20.--.

Der Veteranenbund Schweizerischer Sportschützen (VSS) besteht aus 16 Sektionen mit ca. 1'800 Mitgliedern. Der VSS führt jähr­lich eine Veteranen­meisterschaft G50m, G10m stehend frei und G10m Auflage durch. Die Vete­ranenmeisterschaften bestehen aus einer Heimrunde und einem Final. Weiter führt der VSS die Schweizerische Vetera­nen-Einzelmeisterschaft G50m (Heimrunde) mit JU-VE-Final durch. Eine Lizenz ist für die Teilnahme an den Meisterschaften nicht nötig. Alle 5 Jahre findet das Eidgenössische Veteranen-Sportschiessen statt. Für die Teilnahme an diesem Anlass ist eine Lizenz (Waffe und Distanz egal) erforderlich. Das nächste Eidgenössische Veteranen-Sportschiessen ist 2027 in Giubiasco geplant.

 Gehe zu VSS